ZERO defects erlangt 3. Platz beim Industrie 4.0 Innovation Award 2019
Mit ZERO defects erlangt die neue Produktlinie von Pickert und Partner den 3. Platz für den Industrie 4.0 Innovation Award 2019. Im November 2019 wurde ZERO defects mit dem Industrie 4.0 Innovation Award 2019 ausgezeichnet. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die für uns abgestimmt haben….
ZERO defects nominiert für Industrie 4.0 Innovation Award
Mit ZERO defects ist die neue Produktlinie von Pickert und Partner unter den Top10 für den Industrie 4.0 Innovation Award 2019 nominiert. Stimme jetzt ab für die plattformgestützten und cloudbasierten Apps, welche nicht nur die Prozesse absichern, sondern auch die Anwender bei der Entscheidungsfindung unterstützen…
Wachstum managen – Prozess, Technik und Mensch skalieren
Am 24. September findet die Intrasmart 2019 in Dingolfing statt. Die IntraSmart ist die Kongressmesse für Intralogisitik. Mit Fachvorträgen, Ausstellern und einer Musterfabrik ist es genau die richtige Messe für alle Entscheider und Interessierte der Intralogistik-Branche. Unter dem Motto Wachstum managen – Prozess, Technik und…
Das geht bei uns nicht – Der Weg zur Veränderung
Neue Technologien oder Vorgehensmodelle einzuführen ist nicht immer leicht. Oft kommen Aussagen wie „Das geht bei uns nicht“ oder „Das kann hier nicht funktionieren!“ Doch woran liegt das und wie kann man es verhindern? Die Gründe sind eigentlich recht einfach zu identifizieren: ein hoher Automatisierungsgrad…
Neues Vorgehensmodell – funktioniert das auch?
Wie bereits schon vorgestellt müssen für eine fehlerfreie Produktion alle Einflussgrößen und Parameter identifiziert und ganzheitlich betrachtet werden. Doch kann dieses Vorgehensmodell tatsächlich funktionieren? Die Praxis beweist es: es funktioniert! Wir haben es schon in vielen konkreten Projekten erfolgreich umgesetzt. Ohne Programmierung und unter Verwendung…
Produkt-Designer: Zusammenführung von Produkt und Prozess
Wir bei ZERO defects folgen der Vision einer fehlerfreien Welt. Um diese Vision real werden zu lassen, versuchen wir dafür zu sorgen, dass alle Produkte wie erwartet funktionieren. Wir wollen also, dass die Produktion der Zukunft nur noch fehlerfreie Produkte produziert. Wer Dominiks Blogeintrag zum Prozess-Designer…
ZERO defects auf der HMI 2019
Vom 01.-05. April findet die Hannover Industriemesse statt und wir sind auf dem Partnerstand der Allianz Industrie 4.0 Baden Württemberg dabei! Die HMI ist die Weltleitmesse der Industrie. Mit dem Leitthema Industrial Intelligence beschäftigt sich die Messe in diesem Jahr vor allem mit der Vernetzung…
Ein neues Zeitalter, ein neues Vorgehensmodell!
Fehlerfreie Produktion? Ganz einfach: alle Einflussgrößen und Parameter müssen identifiziert und ganzheitlich betrachtet werden. Die Realität zeigt aber, das ist gar nicht so einfach – im Gegenteil es ist sogar sehr komplex. Betrachtet man den gesamten Fertigungsprozess an einem Stück führt dies vielleicht zu Prozessverbesserungen,…
Die Lösung gegen Fehler – Industrie 4.0?
Zehnerregel, Fehler verhindern, keine Zeit, frühzeitig entdecken – das alles haben wir in den vorherigen Blogartikeln schon angesprochen. Alles auch ganz logisch und verständlich. Doch nun kommt die interessantere Fragestellung: Ist Industrie 4.0 die Lösung gegen Fehler? Viele Unternehmen setzen darauf, ihre Herausforderungen mit den…
Prozess-Designer: Prozessabsicherung mit ZERO defects
Wie genau sieht die Prozessabsicherung bei ZERO defects aus? Wir verfolgen nicht das klassische Vorgehensmodell mit jahrelangen IT Projekten die mit großem Personal- und Geldaufwand am Ende bestenfalls ungefähr das liefern was ursprünglich geplant war. Unser Vorgehensmodell basiert auf kleinen, iterativen Zyklen die sich mit…
#einfacherklärt: die Blockchain
Das Wort Blockchain ist in der Finanz- und Computerwelt in aller Munde. Aber keiner weiß so richtig, was das eigentlich ist. Die Blockchain-Technologie sorgt für Gesprächsstoff über Industriegrenzen hinweg. Doch der Begriff bleibt weiterhin für viele von uns sperrig und unverständlich. Es gibt viele Definitionen,…
Fehler erst entdecken und dann verhindern… oder wie ging das nochmal?
Fehler sind ärgerlich – das ist klar. Doch was können wir dagegen tun? In unserem Beitrag „Fehlerursachen und die frustrierenden Folgen davon“ haben wir schon über die Gründe von Fehlern und deren Konsequenzen gesprochen. Um nun aber über die Frage nachzudenken, wie wir das verhindern…
Search
Categories
- Heldengeschichten (1)
- Neuigkeiten (8)
- Produkt (7)
- Technologie (3)
- Unkategorisiert (6)
- Unsere Geschichte (4)
- ZERO defects (9)